Quelle: LokalAnzeiger Erkrath - 10.06.2015 |
|
 |
|
Manfred Peter (r.) und Toni Straten freuen sich auf das Heimatfest im Park von Haus Unterbach. |
Foto: Nikolas Golsch |
|
|
Das Bürgerfest lädt ein! |
|
Alle zwei Jahre findet das Fest im Park von Raus Unterbach statt. Am kommenden Samstag ist es wieder soweit. |
|
Unterbach (nigo). aus Unterbach
liegt wie ein verstecktes
Kleinod zwischen Unterfeldhaus
und dem Eselsland. Doch alle
zwei Jahre lockt der versteckte
Park zahlreiche Heimatbegeisterte
an, am kommenden Samstag ist
es wieder soweit - beim Heimatfest.
Gut bestückt ist das Programm
des Tages, los geht es um
15 Uhr mit DJ Wolfgang Leifgen
und der Begrüßung durch Manfred
Peter, dem Vorsitzenden des
Bürger- und Heimatvereins Unterbach.
Die Kinder der Wichernschule
führen anschließend einen
künstlerischen Tanz vor, um 15.30
ist ein Auftritt der Kirchenköre
von St. Johannes der Täufer und
St. Mariä Himmelfahrt geplant.
Das symphonische Blasorchester
der Jugendmusikschule Erkrath ist
ebenso im Programm vorgesehen
wie er Einzug der St. Hubertus
Bruderschaft mit dem Fanfahrencorps
aus Langenfeld gegen 17.30 Uhr. Rundherum gibt es wieder
ein buntes Programm, das sich sehen
lassen kann. Die Freiwillige
Feuerwehr stellt sich vor, Alfred
Niek, Baas der Ercroder Jonges,
stellt seine Recherchen über die
Landwirtschaft Unterbachs in der
Geschichte vor, die er im vergangenen
Jahr auch als Buch herausbrachte.
Die Kulturinitiative baut
zusammen mit Kindern einen
Traumzaun. Haus Unterbach und
die Unterbacher seien eng miteinander
verbunden, sagt Manfred
Peter. „Wir wollen den versteckten
Park der Öffentlichkeit zeigen",
sagt er. Mehr auf Seite 3.
|
|
Kontaktbörse und Treffpunkt in einem |
|
Fortsetzung vom Titel. Sein Verein ist wie ein Dach, unter dem sich alle Vereine in Unterbach wiederfinden. |
|
Unterbach (nigo). Somit
dient das Heimatfest auch
als Kontaktbörse und
Treffpunkt derer, die im
Eselsland aktiv sind, sich
engagieren. Etwa 300 Mitglieder
hat der Heimatverein
zur Zeit. Das Fest lockt
darüber hinaus immer
auch viele Besucher aus
Alt-Erkrath, Unterfeldhaus,
Eller und Vennhausen
an. Besonders wichtig
ist es Peter und Mitorganisator
Toni Straten, dass
das es in Unterbach keine
Terminüberschneidungen
gibt, wenn das Heimatfest
stattfindet. Einen eigenen
Kalender gibt der Heimatverein
jährlich heraus, in
dem alle Veranstaltungen
im Stadtteil verzeichnet
sind. „So können wir es
möglichst vielen ermöglichen,
in den Genuss von
möglichst vielen Veranstaltungen
zu kommen", sagt
Straten. Dass das Fest im
Park von Haus Unterbach
nur alle zwei Jahre stattfindet,
hat seinen Grund.
Und zwar einen ganz
praktischen. „Wir organisieren
das Fest immer in
den Jahren, in denen keine
Fußball-WM oder EM
stattfindet", sagt Peter. Das
mache die ganze Sache
einfacher. |
|
[ Zurück zum Seitenanfang ] |
|
|
|
|
Copyright by UNTERBACH-ONLINE.DE - 2000-2015 Alle Rechte vorbehalten - all rights reserved |
|
letzte Aktualisierung: 21.07.2015 |
|