Quelle: LokalAnzeiger Erkrath - 14.10.2015 |
|
 |
|
Viele nutzen die Gelegenheit und ließen ihre Tiere segnen. |
Foto: privat |
|
|
Hunderte kamen zur Scheunenmesse |
|
„In dieser heiligen Messe wollen wir einmal genau betrachten, wofür wir danken wollen, denn am Erntedankfest geht uns der Dank leicht von den Lippen", begann Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp den Gottesdienst auf dem Frobeshof in Unterfeldhaus. |
|
Unterfeldhaus. Der Pfarrgemeinderat der katholischen Kirchengemeinde Erkrath, Unterfeldhaus und Unterbach hatte als religiösen Höhepunkt des
Jahresprojektes „Schöpfung bewahren" zu einem „Tag der Schöpfung" eingeladen. Und rund 500 Gläubige folgten dieser Einladung und feierten auf dem Hof der Familie Colter einen stimmungsvollen Gottesdienst. Viele waren an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt; selbst die aller Kleinsten. Die Kinder des Familienzentrums St. Johannes brachten Obst und Gemüse
aus den heimischen Gärten, frisches Wasser, Spielsachen, Bücher und sogar einen Laptop an den festlich geschmückten Altar. „Für uns ist es selbstverständlich all diese Sachen zu haben,
aber nicht für alle Menschen auf dieser Welt. Daher sollen wir im Umgang damit sorgsamer sein", so die Botschaft. Der Bischof hörte den Kindern sehr intensiv zu und zeigte sich tief beeindruckt von ihrem Engagement und ihrem Wissen. „Es gibt vieles für das wir danken können - auch dafür, dass Gott immer bei uns ist", so der Weihbischof. Der heilige Franziskus ist der
Patron der Tiere und der Natur. Auch sein Gedenktag wurde in diesem Jahr am Erntedankfest gefeiert. Aus diesem besonderen Anlass segnete der Weihbischof nach dem Gottesdienst die mitgebrachten Haustiere. „Das ist heute meine erste Tiersegnung! Ich freue mich, dass so viele gekommen sind und für sich und ihre Haustiere um Gottes Segen bitten", meinte der
Weihbischof. Elisabeth Bayer und Silke Erkelenz vom Pfarrgemeinderat freuten sich über diesen schönen Höhepunkt des Gemeindeprojektes. „Die Schöpfung und die Natur ist vielen Menschen ein
großes Anliegen. Mit der Arbeit am gemeinsamen Projekt ist unsere Gemeinde noch stärker zusammen gewachsen. Das ist ein großer Erfolg." Der Nachmittag klang bei vielen selbstgemachten Leckereien und einer deftigen Gemüsesuppe aus. |
|
[ Zurück zum Seitenanfang ] |
|
|
|
|
Copyright by UNTERBACH-ONLINE.DE - 2000-2015 Alle Rechte vorbehalten - all rights reserved |
|
letzte Aktualisierung: 13.12.2015 |
|